
Badewannen – Arten, Materialien & Auswahl
1. Was ist eine Badewanne?
Eine Badewanne ist eine sanitäre Einrichtung für entspannende Bäder und Körperhygiene. Moderne Badewannen bieten neben Komfort auch Funktionen wie Whirlpool-Systeme, ergonomische Formen und wassersparende Designs.
2. Arten von Badewannen
🔹 Einbau-Badewanne – Klassisch, wird in Wand- oder Bodenkonstruktionen integriert
🔹 Freistehende Badewanne – Design-Highlight für große Bäder
🔹 Eckbadewanne – Platzsparend, ideal für kleinere Bäder
🔹 Raumspar-Badewanne – Schmal & kompakt für kleine Badezimmer
🔹 Whirlpool-Badewanne – Mit Massagefunktionen für Wellness-Feeling
🔹 Sitzbadewanne – Barrierefrei für ältere oder bewegungseingeschränkte Personen
3. Materialien für Badewannen
✔ Acryl – Leicht, warm, pflegeleicht & kostengünstig
✔ Stahl-Emaille – Robust, kratzfest & langlebig
✔ Gusseisen – Edles Retro-Design, speichert Wärme lange
✔ Naturstein & Mineralguss – Hochwertig, edel & langlebig
✔ Holz – Rustikal & einzigartig, benötigt spezielle Pflege
4. Wichtige Auswahlkriterien
✅ Größe & Form: Von platzsparend (140 cm) bis luxuriös (180 cm+)
✅ Tiefe & Liegekomfort: Flache Wannen für leichtes Einsteigen, tiefe Wannen für Ganzkörperbäder
✅ Ablauf- & Überlaufposition: Entscheidend für Einbau & Wasserablauf
✅ Anti-Rutsch-Beschichtung: Mehr Sicherheit, besonders für Senioren & Kinder
✅ Zusätzliche Funktionen: Whirlpool-Düsen, LED-Beleuchtung, Heizsysteme
5. Kosten für Badewannen
💰 Standard-Einbauwanne: ca. 200 – 800 €
💰 Freistehende Badewanne: ca. 800 – 3.000 €
💰 Whirlpool-Badewanne: ca. 1.000 – 5.000 €
💰 Barrierefreie Sitzbadewanne: ca. 1.500 – 6.000 €
Zusätzlich: Montagekosten (ca. 200 – 500 € je nach Aufwand)
6. Pflege & Reinigung
🔹 Acrylwannen mit mildem Reiniger & weichem Tuch reinigen
🔹 Stahl-Emaille-Wannen regelmäßig mit Essigwasser entkalken
🔹 Whirlpool-Systeme mit speziellen Reinigungsmitteln pflegen
🔹 Naturstein- & Holzbadewannen regelmäßig ölen & imprägnieren
Fazit
Badewannen sind nicht nur funktional, sondern auch ein Design-Statement im Badezimmer. Die Auswahl hängt von Platz, Budget & Komfortwünschen ab.
Wie viel kg hält eine Badewanne aus?
Von einer maximalen Belastung von 200 kg (Duschwanne + Person(en) und bei Badewannenträgern von einer maximalen Belastung von 300 kg (Badewanne + Wasser + Person(en) in der Wanne aus. Der Wannenrand wird in Anlehnung an die DIN EN 198 mit 100 kg Wechsellast getestet.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.